Komplette Liste aller Rezensionen seit 2002
Auf der Su­che nach Lese­stoff? Hier fin­dest Du Buch­be­spre­chun­gen mit An­spruch aber oh­ne Al­lü­ren. Ich schrei­be meist über bel­le­tris­ti­sche Ti­tel; über sol­che, die mir ge­fal­len oder auch mal nicht ge­fal­len ha­ben; manch­mal Main­stream, manch­mal ab­seits der aus­ge­tre­te­nen Pfa­de. (Per­sön­li­che Emp­feh­lun­gen und ein paar Wor­te zu die­sem Pro­jekt gibt’s ganz un­ten auf die­ser Sei­te.)

Dublin Literary Award 2023

Katja Oskamp; Marzahn, Mon Amour, 2021
Katja Oskamp, 2019

Seit 1996 wird alljährlich in Dublin der internationale Dublin Literary Award verliehen. Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert und damit – zumindest meines Wissens – direkt nach dem Nobelpreis für Literatur der weltweit finanziell am zweithöchsten ausgestattete Literaturpreis. Für die Nominierung der Kandidaten sind eine Reihe öffentlicher Bibliotheken verantwortlich, 2023 waren es 81 Bibliotheken aus 31 Ländern. Formale Voraussetzung für eine Nominierung: Belletristik, „hoher literarischer Anspruch“ und zumindest in Übersetzung ins Englische veröffentlicht. Dieses Jahr im Mai ging der Preis an Marzahn, mon amour, Geschichten einer Fußpflegerin von Katja Oskamp (53).

Die Autorin stammt aus Leipzig, hat erst Theaterwissenschaft und später Schriftstellerei studiert. Ihre Debuterzählung mit dem Titel Halbschwimmer erschien vor zwanzig Jahren, beschreibt eine Jugend in der DDR und wurde sehr positiv aufgenommen. Die beiden Folgeromane Die Staubfängerin (2007) und Hellerdorfer Perle (2010) kamen weniger gut an. So kam es, dass die Autorin seit 2015 als Fußpflegerin im Berliner Kosmetiksalon einer Bekannten arbeitet. In Marzahn, mon amour verarbeitet Oskamp die Erlebnisse ihrer neuen Profession: Ganz unten ist sie angekommen, bei den Füßen ihrer Kunden.

Dublin Literary Award 2023 – Über Marzahn, mon amour

„Mit der gleichen Sorgfalt, die Oskamp den Füßen zuteil werden lässt, kümmert sie sich um ihre schrundigen, lädierten Lebensläufe. Sie hat ein Auge für die kleinen und größeren Marotten, ein sicheres Gespür für situative Komik, vor allem aber hat sie ein großes Herz. Man ist immer wieder angerührt von der liebevollen, fast zärtlichen Anteilnahme, mit der sie ihrer zumeist alten, oft schon stark gehandicapten Stammkundschaft ein Denkmal setzt.“
(TAZ, Berlin außerhalb der Ringbahn, 2019)

„Jedes ihrer Kapitel widmet Oskamp einer anderen Person. Ihre Erzählungen sind kleine Milieustudien. Einzel-Porträts: wunderbar zart, humorvoll, liebevoll. In nicht wenigen Lebensgeschichten spiegelt sich auch die große Geschichte wider: der Zweite Weltkrieg, die DDR, die Wiedervereinigung. Doch bei Oskamp geht das Einzelschicksal immer vor der Historie. In keinem einzigen Moment verliert die Autorin den Respekt vor ihren Figuren.“
(Britta Röder, BookNerds, 2022)

„Ein Porträt […], das zeigt, wie der Einzelne unweigerlich von den sich ständig drehenden Rädchen der Geschichtsmaschine geformt wird. Leser, Sie haben noch nie ein Buch wie dieses gelesen; erwarten Sie, dass Sie in einem Moment laut lachen und im nächsten tief bewegt sein werden.“
(Aus der Begründung der Jury)

Marzahn, mon amour ist erst der zweite ursprünglich deutschsprachige Roman, der mit dem Dublin Literary Award ausgezeichnet wurde. Davor war es im Jahr 1998 der Roman Herztier der späteren Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller.

Nominiert wurde Oskamps Roman von der Stadtbücherei Düsseldorf. Wer sich auf mehr von Katja Oskamp freut, sollte vielleicht ihre Website im Blick behalten.

Katja Oskamp: Marzahn, mon amour
Carl Hanser Verlag, 2019

Kaufempfehlungen
Thalia ist als Onlineshop ausgewählt

Wenn Du über diese Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision auf Deinen Einkauf (mehr darüber)

Der Buchblogger-Webring

Der Buchblogger-Webring

Der Buchblogger Webring – An alle Buchblogger:

Du schreibst ein eigenes Blog über literarische Themen? Du möchtest Dich mit anderen Buchblogger¦innen vernetzen? Dann ist der Lit­blogs Buch­blog­ger-Web­ring vielleicht ein Angebot, das Dich interessieren könnte. Wie wär’s: „Einmal quer durch die deutschsprachigen Literaturblogs“?

Alle Mitglieder in diesem Webring fügen auf einer ihrer Seiten die Ringgrafik ein, über die sich alle Besucher der Seite zu den Nachbarblogs zur Linken und zur Rechten weiterklicken können:

Der Litblogs Buchblogger-Webring

Du bekommst Besuch von Deinen Nachbarn im Webring und bietest den Besuchern die Möglichkeit, von Deiner Landeseite aus weiter zu anderen Ringmitgliedern zu surfen. Dazu brauchst Du nur einmalig ein HTML-Code­schnip­sel an geeigneter Stelle Deines Blogs einzufügen, den Rest erledigt von da an die Technik.

→ weiterlesen

Weltbuchtag 2023

Weltbuchtag: Diada de Sant Jordi
Der Georgstag ist Weltbuchtag

La Diada de Sant Jordi (ka­ta­la­nisch) | el Día de San Jorge (kas­ti­lisch) | der Fei­er­tag des Hei­li­gen Georg wird in Ka­ta­lo­nien als Tag seines Schutz­pa­trons, des Hei­li­gen Ge­orgs von Kap­pa­do­kien, des he­roi­schen Dra­chen­tö­ters* und christ­li­chen Schutz­hei­li­gen, am 23. April je­den Jah­res ge­fei­ert. Der 23. April 303 gilt näm­lich als Tag der Fol­te­rung und Hin­rich­tung Ge­orgs von Kap­pa­do­kien.

Der re­li­giö­se Ge­denk­tag fällt mitt­ler­wei­le zu­sam­men mit dem Dia del Llibre i la Fira de les Roses (ka­ta­la­nisch) | Tag des Bu­ches und Fest der Ro­sen. Das Da­tum wird in Ka­ta­lo­nien als Tag der Ver­lieb­ten be­gan­gen. Schon im 15. Jahr­hun­dert war es Brauch, der Herz­da­me eine Ro­se zu schen­ken, „ver­mella com la sang“ (ka­ta­la­nisch) | „rot wie das Blut“.
Seit Ende der Neun­zehn­hun­dert­zwan­zi­ger­jah­re be­gan­nen die Da­men da­mit, sich für Ro­sen bei ih­ren Rit­tern mit Buch­ge­schen­ken zu re­van­chie­ren. Im Jahr 1930 leg­te die Cambra del Llibre de Cata­lunya, eine Un­ter­neh­mer­ver­eini­gung von He­raus­ge­bern, Dru­ckern und Buch­händ­lern, schließ­lich den 23. April als Ge­denk­tag des Bu­ches fest. Das Da­tum fällt auf die To­des­ta­ge von Sha­kes­pea­re und Cer­van­tes** und ist außer­dem Ge­burts- oder Ster­be­tag meh­re­rer wei­te­rer welt­weit be­kann­ter Schrift­stel­ler.

→ weiterlesen

Cookie-Hinweis