Welche meiner Buchbesprechungen kommen bei der Leserschaft am besten an? Welche meiner Rezensionen werden am häufigsten aufgerufen? – Wenn man wie ich über Jahre und Jahrzehnte über Bücher schreibt, bekommt man zwangsläufig einen Eindruck davon, was die Menschen, die hier vorbeikommen, am meisten interessiert. Vielleicht willst auch Du wissen, welche Beiträge bisher am besten angekommen sind? Solche Statistiken poste ich übrigens auch regelmäßig und sehr zeitnah auf Twitter unter @escript140.
Meistgelesen im Winterquartal 2022
Von Januar bis März 2022 haben sich meine Leser¦innen am häufigsten interessiert für:
Das Spiel des Engels (2. Dezember 2021) *****
— Eine mystische Schauergeschichte um den katalanischen Schriftsteller David Martín, der besessen ist vom Schreiben und nicht davor zurückschreckt, einen Pakt mit dem Teufel einzugehen, um dem Jammer seines elenden Lebens zu entgehen und endlich gebührenden Erfolg einzufahren.Das Labyrinth der Lichter (18. Januar 2022) *****
— Die geheimnisvolle Agentin Alicia Gris ermittelt im Fall des spurlosen Verschwindens eines spanischen Politikers. Als sie beginnt, an den richtigen Stellen ein paar Steine umzudrehen, kriechen die Gespenster der Vergangenheit darunter hervor. Eine spannungsgeladene Geschichte mit historischem Hintergrund.Der Schatten des Windes (7. März 2006) *****
— Daniel Sempere, der junge Sohn eines Buchhändlers entdeckt das Leben und die Liebe, nachdem er im sagenumwobenen Friedhof der vergessenen Bücher im Herzen Barcelonas eine Romangeschichte entdeckt und ihr auf den Grund zu gehen beginnt. Der größte spanische Verkaufserfolg seit Cervantes‘ Don Quijote.
Kaum zu glauben aber wahr: Alle drei Buchbesprechungen behandeln Titel des gleichen Autors, Carlos Ruiz Zafón, die noch dazu aus dem gleichen Zyklus um den Friedhof der vergessenen Bücher in der Altstadt Barcelonas stammen.
~
Die ewige Bestenliste
Seit Bestehen meines Bücherblogs, also seit zwanzig Jahren, haben bislang folgende Titel die höchsten Abrufzahlen bekommen:
Der Engel von München (21. Juli 2020) *****
— Ein historischer Krimi oder Thriller von Fabiano Massimi über den Tod von Geli Raubal, der Nichte von Adolf Hitler. Hervorragend recherchiert, überaus spannend geschrieben, aber bislang leider nicht in einer deutschen Übersetzung veröffentlicht. Das Original in italienischer Sprache trägt den Titel L’Angelo di Monaco.Drop City (2. Januar 2006) *****
— T.C. Boyles Abgesang auf die Flower-Power-Ära. Das wahrscheinlich beste Aussteiger-Zeitdokument und gleichzeitig die witzigste und spannendste Geschichte über die Hippie-Utopie der Siebzigerjahre. Ein Meilenstein und aus meiner Sicht der mit Abstand beste Boyle-Roman von allen.Freiheit (22. Dezember 2020) *****
— In seiner tragikomischen Familiengeschichte der US-amerikanischen Berglunds aus Minneapolis seziert Jonathan Franzen die vier Familienmitglieder und den Freund des Hauses, Richard, einen Mann für alle Fälle. Eine Psychoanalyse aus prä-trumpscher Ära.
~
Die letzte Aktualisierung dieser Listen habe ich hier am 01.04.2022 vorgenommen.