Welche meiner Buchbesprechungen kommen bei der Leserschaft am besten an? Welche meiner Rezensionen werden am häufigsten aufgerufen? – Wenn man wie ich über Jahre und Jahrzehnte über Bücher schreibt, bekommt man zwangsläufig einen Eindruck davon, was die Menschen, die hier vorbeikommen, am meisten interessiert. Vielleicht willst auch Du wissen, welche Beiträge bisher am besten angekommen sind? Solche Statistiken poste ich übrigens auch regelmäßig und sehr zeitnah auf Mastodon unter @escript140@literatur.social.
Meistgelesen im Sommerquartal 2023
Von Juli bis September 2023 haben sich meine Leser¦innen am häufigsten interessiert für:
-
Eines Menschen Flügel (11. November 2021) *****
— Andreas Eschbach erzählt vom Exodus der Menschen auf einen fernen Planeten, wo sie zwar ohne technischen Fortschritt leben, dafür aber fliegen können. Ein dicht gewebter Erzählteppich über das Woher und Wohin der Menschheit. Eines Menschen Flügel lassen uns durch eine wunderbare Geschichte gleiten. Bis an die Stellen eben, „wohin eines Menschen Flügel uns nicht tragen können“; nämlich über das Lebensende hinaus oder weg von einem Planeten in eine mögliche, hoffentlich bessere Zukunft.Das sexuelle Leben der Catherine M. (3. September 2002) *****
— Literaturskandal um eine inzwischen 73-jährige Französin. Catherine Millet ist öffentliche Figur der Kunstszene in unserem Nachbarland und hat kurz nach dem Jahrtausendwechsel eine Autobiografie veröffentlicht, die sich ausschließlich und im Detail mit dem hell ausgeleuchteten Sexualleben der Autorin beschäftigt.Der Engel von München (21. Juli 2020) *****
— Ein historischer Krimi oder Thriller von Fabiano Massimi über den Tod von Geli Raubal, der Nichte von Adolf Hitler. Hervorragend recherchiert, überaus spannend geschrieben, aber bislang leider nicht in einer deutschen Übersetzung veröffentlicht. Das Original in italienischer Sprache trägt den Titel L’Angelo di Monaco.
~
Die ewige Bestenliste
Seit Bestehen meines Bücherblogs, also seit zwanzig Jahren, haben bislang folgende Titel die höchsten Abrufzahlen bekommen:
Der Engel von München (21. Juli 2020) *****
— Ein historischer Krimi oder Thriller von Fabiano Massimi über den Tod von Geli Raubal, der Nichte von Adolf Hitler. Hervorragend recherchiert, überaus spannend geschrieben, aber bislang leider nicht in einer deutschen Übersetzung veröffentlicht. Das Original in italienischer Sprache trägt den Titel L’Angelo di Monaco.Drop City (2. Januar 2006) *****
— T.C. Boyles Abgesang auf die Flower-Power-Ära. Das wahrscheinlich beste Aussteiger-Zeitdokument und gleichzeitig die witzigste und spannendste Geschichte über die Hippie-Utopie der Siebzigerjahre. Ein Meilenstein und aus meiner Sicht der mit Abstand beste Boyle-Roman von allen.Eines Menschen Flügel (11. November 2021) *****
— Andreas Eschbach erzählt vom Exodus der Menschen auf einen fernen Planeten, wo sie zwar ohne technischen Fortschritt leben, dafür aber fliegen können. Ein dicht gewebter Erzählteppich über das Woher und Wohin der Menschheit. Eines Menschen Flügel lassen uns durch eine wunderbare Geschichte gleiten. Bis an die Stellen eben, „wohin eines Menschen Flügel uns nicht tragen können“; nämlich über das Lebensende hinaus oder weg von einem Planeten in eine mögliche, hoffentlich bessere Zukunft.
~
Die letzte Aktualisierung dieser Listen habe ich hier am 26.09.2023 vorgenommen.