Welche meiner Buchbesprechungen kommen bei der Leserschaft am besten an? Welche meiner Rezensionen werden am häufigsten aufgerufen? – Wenn man wie ich über Jahre und Jahrzehnte über Bücher schreibt, bekommt man zwangsläufig einen Eindruck davon, was die Menschen, die hier vorbeikommen, am meisten interessiert. Vielleicht willst auch Du wissen, welche Beiträge bisher am besten angekommen sind? Solche Statistiken poste ich übrigens auch regelmäßig und sehr zeitnah auf Mastodon unter @escript140@literatur.social.
Meistgelesen im Herbstquartal 2022
Von Oktober bis Dezember 2022 haben sich meine Leser¦innen am häufigsten interessiert für:
Freiheitsgeld (22. September 2022) *****
– Andreas Eschbachs Romangeschichte handelt in Deutschland im Jahre 2064 und ist gleichermaßen Politthriller wie Gesellschaftsstudie. Wir leben in einer bedrückenden Schreckenswelt, die den Visionen Orwells und Huxleys in nichts nachsteht. Auch wenn wir eigentlich glücklich sein müssten, da wir schließlich ein bedingungsloses Grundeinkommen beziehen. In diesem Szenario kommen zwei Prominente ums Leben, und ein junger Kommissar muss die Todesfälle aufklären.Tannöd (30. November 2007) *****
– Andrea Maria Schenkel greift in ihrem Erstlingskrimi einen Fall aus ganz realen Gerichtsakten der Neunzehnzwanzigerjahre auf, einen mysteriösen Sechsfachmord auf einem düsteren Bauernhof am Rande des bayerischen Hinterkaifeck. In ihrer Geschichte vermengt die Autorin kindlich unbeschwerte Beobachtungen mit dörflichem Klatsch und Tratsch, zeitgenössische Bigotterie mit Fakten und Auswirkungen eines Familiendramas. Zuletzt stehen wir vor dem Trümmerhaufen eines verkorksten Beziehungsgeflechts, dessen unausweichliche Konsequenz einem den Atem stocken lässt.Moby-Dick (22. August 2022) *****
— In seinem Klassiker aus dem Jahr 1851 erzählt Herman Melville die Geschichte der Jagd Kapitän Ahabs und der Mannschaft des Walfängers Pequod auf den todbringenden weißen Riesenwal Moby Dick. Es ist eine komplexe Geschichte über die Menschheit vor bald zwei Jahrhunderten, eine Metapher auf den Menschen, seinen Erfindungsreichtum und seine Selbstgefälligkeit, die ihn ohne Möglichkeit zur Umkehr immer weiter treiben, schließlich bis zu seinem unausweichlichen Ende.
~
Die ewige Bestenliste
Seit Bestehen meines Bücherblogs, also seit zwanzig Jahren, haben bislang folgende Titel die höchsten Abrufzahlen bekommen:
Der Engel von München (21. Juli 2020) *****
— Ein historischer Krimi oder Thriller von Fabiano Massimi über den Tod von Geli Raubal, der Nichte von Adolf Hitler. Hervorragend recherchiert, überaus spannend geschrieben, aber bislang leider nicht in einer deutschen Übersetzung veröffentlicht. Das Original in italienischer Sprache trägt den Titel L’Angelo di Monaco.Drop City (2. Januar 2006) *****
— T.C. Boyles Abgesang auf die Flower-Power-Ära. Das wahrscheinlich beste Aussteiger-Zeitdokument und gleichzeitig die witzigste und spannendste Geschichte über die Hippie-Utopie der Siebzigerjahre. Ein Meilenstein und aus meiner Sicht der mit Abstand beste Boyle-Roman von allen.Der Schatten des Windes (7. März 2006) *****
— Daniel Sempere, der junge Sohn eines Buchhändlers entdeckt das Leben und die Liebe, nachdem er im sagenumwobenen Friedhof der vergessenen Bücher im Herzen Barcelonas eine Romangeschichte entdeckt und ihr auf den Grund zu gehen beginnt. Der größte spanische Verkaufserfolg seit Cervantes‘ Don Quijote.
~
Die letzte Aktualisierung dieser Listen habe ich hier am 04.01.2023 vorgenommen.