Die Reise nach Rom

Die Reise nach Rom ist der letz­te Ti­tel des einst wich­tigs­ten italie­ni­schen Ro­man­ciers der Nach­kriegs­zeit, Al­ber­to Mo­ra­via. Er wur­de zwei Jah­re ...

Desideria

Nach der sexuellen Re­vo­lu­tion und der ge­sell­schaft­li­chen Sex­wel­le in den sieb­zi­ger Jah­ren, ich sage nur „Schul­mäd­chen-Re­port“, kam Al...

Inzest

Vier Jahre nach sei­nem letz­ten Skan­dal­ro­man, La Noia, kon­fron­tier­te uns Al­ber­to Mo­ra­via mit einer Ta­ge­buch­er­zäh­lung, de­ren deut­scher Ti­tel I...

La Noia

La Noia ist der zwölf­te Ro­man des ita­lie­ni­schen Na­tio­nal­schrift­stel­lers Al­ber­to Mo­ra­via. Da­rin ler­nen wir den frus­trier­ten In­tel­lek­tu­el­le...

Der Konformist

Zumindest in Ita­li­en gilt Der Konformist als das Meis­ter­werk des frü­he­ren Na­tio­nal­schrift­stel­lers Al­ber­to Mo­ra­via. Da­rin zeich­net der Autor die...

Die Römerin

Nur zwei Jahre nach sei­nem Agos­ti­no ver­öf­fent­licht Al­ber­to Mo­ra­via eine Ro­man­ge­schich­te über Die Römerin, ein sech­zehn­jäh­ri­ges Mäd­chen aus ar...

Alberto Moravia

Alberto Moravia () war ein römi­scher Schrift­stel­ler, des­sen bei­de gro­ßen The­men – Se­xus und Geld – in der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­d...

Agostino

Der erste Roman, den Al­ber­to Mo­ra­via nach dem Zwei­ten Welt­krieg ver­öf­fent­lichte, trägt den Ti­tel Agostino. Es ist eine kur­ze Ge­schich­te, kei­ne hun...

Cookie-Hinweis